Die Demonstrationen an der Töpferscheibe stiessen auf reges Publikumsinteresse. Hier sehen wir Martin Müller, wie er das Drehen von Tongefässen vorführt.

Noch beliebter: Sich selber an der Scheibe versuchen. Auch dafür blieb genügend Zeit.

 

Dank gutem Wetter konnte am Anlass auch Raku-Keramik gebrannt werden. Hier qualmen Sägespäne, die mit der glühend heissen Keramik in Kontakt kommen. Damit wird die für Raku typische Schwärzung des Scherbens erreicht.

Diese Raku-Trinkbecher wurden am Tag der offenen Tür gebrannt – sie konnten auch gleich vor Ort erstanden werden.